Heute werden wir uns mit einer köstlichen Spezialität aus Hessen beschäftigen - Hessen à la carte! Dieses Gericht ist eine wahre Gaumenfreude und perfekt geeignet, um den Geschmack dieser Region Deutschlands zu entdecken.
Gulasch mit Knödel
Das Gulasch mit Knödel ist eine traditionelle Speise, die perfekt für kalte Winterabende geeignet ist. Es ist herzhaft, wärmend und einfach lecker!
Zutaten:
- 500 g Rindergulasch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 ml Rinderbrühe
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- 2 EL Öl
- 500 g Semmelknödel
Zubereitung:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Rindergulasch darin anbraten, bis es rundherum braun ist.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Paprikapulver und Mehl darüberstreuen und gut vermischen.
- Mit der Rinderbrühe ablöschen und das Tomatenmark dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Gulasch zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.
- In der Zwischenzeit die Semmelknödel nach Packungsanleitung zubereiten.
- Das Gulasch mit den Semmelknödeln servieren und genießen!
Das Gulasch mit Knödel ist ein echter Klassiker und kann mit seiner herzhaften Note jeden begeistern. Es ist ein Gericht, das für Gemütlichkeit und Heimat steht.
Harira-Suppe
Die Harira-Suppe ist ein traditionelles Gericht aus der marokkanischen Küche, das auch in Hessen gerne gegessen wird. Sie ist besonders in der kalten Jahreszeit sehr beliebt.
Zutaten:
- 250 g Lammfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Karotte
- 1 Stange Sellerie
- 400 g Tomaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Das Lammfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte und den Sellerie fein hacken.
- In einem Topf das Olivenöl erhitzen und das Lammfleisch darin anbraten.
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte und Sellerie hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Gewürze dazugeben und gut vermischen.
- Die Tomaten zerkleinern und zusammen mit den roten Linsen in den Topf geben.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Die Harira-Suppe ist nicht nur lecker und gesund, sondern auch ein wahrer Seelenschmeichler. Mit ihrer wärmenden Wirkung und den orientalischen Gewürzen ist sie eine wahre Gaumenfreude.
Genießen Sie die Vielfalt der hessischen Küche mit Hessen à la carte! Diese beiden Rezepte sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf all die kulinarischen Köstlichkeiten, die diese Region zu bieten hat. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern.
Guten Appetit!