Baiser Plätzchen Mit Schokolade Rezepte, Pin Auf Kekse

Baiser-Plätzchen: Fettarm und fluffig

Baiser-Plätzchen

Baiser-Plätzchen sind nicht nur leicht und fettarm, sondern auch unglaublich fluffig und lecker. Mit diesem Rezept kannst du sie ganz einfach selber machen und deine Lieben damit verwöhnen.

Zutaten:

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 100 g Mehl, gesiebt
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • Marmelade nach Wahl zum Füllen

Anleitung:

  1. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 120 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eiweiße in einer sauberen Schüssel steif schlagen.
  3. Unter weiterem Schlagen nach und nach den Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft hinzufügen, bis die Masse glänzt und schön fest ist.
  4. Mehl und gemahlene Mandeln über die Eiweißmasse sieben und vorsichtig unterheben.
  5. Die Baiser-Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und kleine Tupfen auf das Backblech setzen.
  6. Die Baiser-Plätzchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-70 Minuten backen, bis sie fest werden, aber noch eine helle Farbe behalten.
  7. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  8. Die Hälfte der Baiser-Plätzchen mit Marmelade bestreichen und je ein zweites Baiser-Plätzchen daraufsetzen.
  9. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder in Schokolade tauchen.
  10. Auf einer Keksparty oder zum Nachmittagskaffee servieren und genießen!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Baiser-Plätzchen beträgt ca. 20 Minuten, die Backzeit im Ofen dauert etwa 60-70 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 30-40 Baiser-Plätzchen.

Nährwertangaben:

Die Baiser-Plätzchen enthalten pro Portion von 1 Stück (bei einer Gesamtmenge von 35 Stück) etwa:

  • Kalorien: 51 kcal
  • Fett: 1,4 g
  • Kohlenhydrate: 8,8 g
  • Eiweiß: 0,8 g

Tipps:

  • Um sicherzustellen, dass die Baiser-Plätzchen schön fluffig werden, ist es wichtig, dass keine Spur von Eigelb in das Eiweiß gelangt.
  • Du kannst verschiedene Marmeladensorten zum Füllen der Baiser-Plätzchen verwenden. Beliebt sind zum Beispiel Erdbeer-, Himbeer- oder Aprikosenmarmelade.
  • Wenn du möchtest, kannst du die Baiser-Plätzchen zusätzlich mit gehackten Nüssen bestreuen oder mit bunten Streuseln verzieren.

Häufig gestellte Fragen:

  • Wie lange kann ich die Baiser-Plätzchen aufbewahren?
  • Die Baiser-Plätzchen sind in einer luftdichten Dose oder einem gut verschlossenen Behälter etwa 2-3 Wochen haltbar.
  • Kann ich die Baiser-Plätzchen einfrieren?
  • Ja, du kannst die Baiser-Plätzchen problemlos einfrieren. Wickle sie dafür am besten einzeln oder in kleinen Portionen in Frischhaltefolie ein und lege sie in eine Gefrierdose. So bleiben sie länger frisch.
  • Gibt es eine vegane Variante der Baiser-Plätzchen?
  • Ja, für eine vegane Variante kannst du das Eiweiß durch das Kichererbsenwasser aus der Dose (Aquafaba) ersetzen. Dieses lässt sich ebenfalls zu einer festen Masse aufschlagen und eignet sich hervorragend für Baiser-Plätzchen.

Doppelkeks - Doppelt lecker!

Doppelkeks

Der Doppelkeks ist ein echter Klassiker unter den Plätzchen. Mit diesem Rezept kannst du die leckeren Kekse ganz einfach selber backen und deine Gäste damit begeistern.

Zutaten:

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einem Ei in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen und zur Butter-Zucker-Mischung geben.
  3. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen.
  7. Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen und diese auf das Backblech legen.
  8. Die Kekse für ca. 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  9. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  10. Die Doppelkekse nach Belieben mit Konfitüre, Nutella oder einer Cremefüllung bestreichen.
  11. Nach Wunsch zwei Kekse zusammensetzen und leicht zusammendrücken.
  12. Auf einer Kaffeetafel oder als kleines Mitbringsel servieren und genießen!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Doppelkekse beträgt ca. 20 Minuten, die Ruhezeit im Kühlschrank dauert 1 Stunde.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 30-40 Doppelkekse.

Nährwertangaben:

Die Doppelkekse enthalten pro Portion von 1 Stück (bei einer Gesamtmenge von 35 Stück) etwa:

  • Kalorien: 89 kcal
  • Fett: 4,5 g
  • Kohlenhydrate: 11,2 g
  • Eiweiß: 1,1 g

Tipps:

  • Du kannst den Doppelkeks auch mit Schokostücken im Teig verfeinern.
  • Wenn du eine schöne Musterung auf den Keksen haben möchtest, kannst du den Teig vor dem Ausrollen in zwei Portionen teilen und eine Hälfte mit Kakao einfärben.
  • Die Doppelkekse eignen sich auch hervorragend als Grundlage für Cake Pops. Einfach zerbröseln, mit Frischkäse vermengen, zu Kugeln formen und auf einen Lolli- oder Holzstab stecken.

Häufig gestellte Fragen:

  • Kann ich den Doppelkeks Teig auch einfrieren?
  • Ja, du kannst den Teig problemlos einfrieren. Forme ihn einfach zu einer Kugel und wickle ihn gut in Frischhaltefolie ein. Beim Auftauen den Teig anschließend kurz ruhen lassen und wie gewohnt weiterverarbeiten.
  • Wie lange sind die Doppelkekse haltbar?
  • Die Doppelkekse halten sich gut verschlossen in einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Wochen.
  • Gibt es eine glutenfreie Variante des Doppelkekses?
  • Ja, für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden, wie beispielsweise Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung.

Mit diesen Rezepten vemdem die Weihnachtszeit noch schöner!

Baiser-Plätzchen mit Marmeladenfüllung

In der Weihnachtszeit gibt es nichts Schöneres als das Backen von Plätzchen. Die richtigen Kekse versüßen nicht nur unsere Naschzeit, sondern auch die Vorfreude auf das Fest. Gerade Baiser-Plätzchen mit ihrer lockeren und luftigen Konsistenz sind dabei besonders beliebt. Mit einer köstlichen Marmeladenfüllung werden sie zu einem wahren Genuss.

Zutaten:

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 100 g Mehl, gesiebt
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • Marmelade (Erdbeere, Himbeere, Aprikose) zum Füllen

Anleitung:

  1. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 120 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eiweiße in einer sauberen Schüssel steif schlagen.
  3. Unter weiterem Schlagen nach und nach den Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft hinzufügen, bis die Masse glänzt und schön fest ist.
  4. Mehl und gemahlene Mandeln über die Eiweißmasse sieben und vorsichtig unterheben.
  5. Die Baiser-Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und kleine Tupfen auf das Backblech setzen.
  6. Die Baiser-Plätzchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-70 Minuten backen, bis sie fest werden, aber noch eine helle Farbe behalten.
  7. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  8. Die Hälfte der Baiser-Plätzchen mit Marmelade bestreichen und je ein zweites Baiser-Plätzchen daraufsetzen.
  9. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder in Schokolade tauchen.
  10. Auf einer Keksparty oder zum Nachmittagskaffee servieren und genießen!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Baiser-Plätzchen beträgt ca. 20 Minuten, die Backzeit im Ofen dauert etwa 60-70 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 30-40 Baiser-Plätzchen.

Nährwertangaben:

Die Baiser-Plätzchen enthalten pro Portion von 1 Stück (bei einer Gesamtmenge von 35 Stück) etwa:

  • Kalorien: 51 kcal
  • Fett: 1,4 g
  • Kohlenhydrate: 8,8 g
  • Eiweiß: 0,8 g

Tipps:

  • Um sicherzustellen, dass die Baiser-Plätzchen schön fluffig werden, ist es wichtig