Br Alexander Herrmann Rezepte, Herrmann Fisch Rezept

Alexander Herrmann Rezept Fisch

Alexander Herrmann Rezept Fisch

Alexander Herrmann ist einer der bekanntesten deutschen Köche und Fernsehmoderatoren. Mit seinem exquisiten Geschmack und seinem umfangreichen Wissen über die kulinarische Welt hat er zahlreiche Menschen inspiriert, sich in der Küche zu entfalten. Eines seiner Rezepte, das besonders beliebt ist, ist sein Fischrezept.

Zutaten:

  • 500 g Fischfilet Ihrer Wahl
  • 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten
  • Frische Kräuter nach Belieben (z. B. Petersilie oder Dill)

Anleitung:

  1. Fischfilet mit kaltem Wasser abspülen und gut trocken tupfen.
  2. Die Zitrone auspressen und den Saft über den Fisch gießen. Ca. 10 Minuten einwirken lassen.
  3. Knoblauchzehen fein hacken und zum Fisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und den Fisch darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Je nach Dicke des Filets dauert dies etwa 3-4 Minuten pro Seite.
  5. Frische Kräuter grob hacken und über den gebratenen Fisch streuen.

Das Fischrezept von Alexander Herrmann ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche als auch für spezielle Anlässe. Der Fisch wird durch den Zitronensaft und den Knoblauch aromatisiert und erhält durch das Braten eine schöne goldbraune Kruste. Die frischen Kräuter verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.

Alexander Herrmann empfiehlt, den Fisch mit einer Beilage Ihrer Wahl zu servieren. Dazu passen zum Beispiel frisches Gemüse und Kartoffeln oder Reis. Guten Appetit!

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Matjes-Tatar mit Kurkuma-Koralle

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Matjes-Tatar mit Kurkuma-Koralle

Die Kombination von Matjes und Kurkuma mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber Alexander Herrmann beweist, dass sie perfekt harmoniert. Sein Matjes-Tatar mit Kurkuma-Koralle ist ein Gericht, das Ihre Geschmacksnerven verwöhnen wird.

Zutaten:

  • 200 g Matjesfilets
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Kapern
  • 5-6 Cornichons
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie oder Dill)

Anleitung:

  1. Matjesfilets abspülen, trocken tupfen und fein würfeln.
  2. Schalotte schälen und fein hacken. Kapern und Cornichons ebenfalls fein hacken.
  3. In einer Schüssel Senf, Honig, Kurkuma und Olivenöl zu einer Marinade verrühren.
  4. Matjeswürfel, Schalotte, Kapern und Cornichons zur Marinade hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermengen.
  5. Das Matjes-Tatar auf Teller oder Gläser verteilen und mit frischen Kräutern garnieren.

Das Matjes-Tatar mit Kurkuma-Koralle ist eine erfrischende Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht. Der Matjes harmoniert perfekt mit der würzigen Kurkuma-Koralle, die dem Gericht eine besondere Note verleiht. Servieren Sie es zum Beispiel mit frischem Baguette oder Salat. Guten Appetit!

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Gebratene Hühnerkeulen

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Gebratene Hühnerkeulen

Gebratene Hühnerkeulen sind ein Klassiker der deutschen Küche und Alexander Herrmann zeigt, wie man sie ganz einfach und lecker zubereiten kann. Sein Rezept für gebratene Hühnerkeulen wird Sie begeistern.

Zutaten:

  • 4 Hühnerkeulen
  • 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie oder Rosmarin)

Anleitung:

  1. Hühnerkeulen abspülen und gut trocken tupfen.
  2. Die Zitrone auspressen und den Saft über die Hühnerkeulen gießen. Ca. 10 Minuten einwirken lassen.
  3. Knoblauchzehen fein hacken und über die Hühnerkeulen streuen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Hühnerkeulen darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Je nach Größe der Keulen dauert dies etwa 20-25 Minuten.
  5. Frische Kräuter grob hacken und über die gebratenen Hühnerkeulen streuen.

Alexander Herrmann empfiehlt, die gebratenen Hühnerkeulen mit einer Beilage Ihrer Wahl zu servieren. Dazu passen zum Beispiel Kartoffeln und Gemüse. Guten Appetit!

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Nudeln mit vegetarischer Bolognese

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Nudeln mit vegetarischer Bolognese

Vegetarische Bolognese ist eine gesunde und leckere Alternative zur klassischen Fleischvariante. Alexander Herrmann zeigt, wie man Nudeln mit vegetarischer Bolognese zubereiten kann, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Zutaten:

  • 250 g Vollkornnudeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 1 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Basilikum oder Petersilie)

Anleitung:

  1. Die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Paprika in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  3. Karotten, Sellerie, Paprika und Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  5. Gehackte Tomaten und getrocknete Kräuter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Sauce etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen gut verteilt sind.
  7. In der Zwischenzeit die Vollkornnudeln nach Packungsanleitung kochen.
  8. Die gekochten Nudeln mit der vegetarischen Bolognese servieren und mit frischen Kräutern garnieren.

Nudeln mit vegetarischer Bolognese sind eine gesunde und vollwertige Mahlzeit, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistert. Die Sauce wird durch das vielfältige Gemüse und die italienischen Kräuter besonders aromatisch. Sie können das Gericht nach Belieben mit Parmesan-Käse bestreuen. Guten Appetit!

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Gänsebrust mit Spitzkohlsalat

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Gänsebrust mit Spitzkohlsalat

Gänsebrust ist ein beliebtes Gericht der deutschen Küche, besonders zu festlichen Anlässen wie Weihnachten. Alexander Herrmann zeigt, wie man Gänsebrust mit einem erfrischenden Spitzkohlsalat kombinieren kann, um ein köstliches und harmonisches Geschmackserlebnis zu schaffen.

Zutaten:

  • 2 Gänsebrüste
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Spitzkohl
  • 2 Karotten
  • 1 Apfel
  • 3 EL Joghurt
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Gänsebrüste mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Gänsebrüste darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Je nach Dicke der Brüste dauert dies etwa 8-10 Minuten pro Seite.
  3. Die Gänsebrüste aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Umluft) etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.
  4. Währenddessen den Spitzkohl fein schneiden. Karotten schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Apfel entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  5. In einer Schüssel Joghurt, Weißweinessig und Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Spitzkohl, Karotten und Apfel zur Joghurtmischung geben und gut vermengen.
  7. Den Spitzkohlsalat auf Tellern verteilen und die Gänsebrüste in dünne Scheiben schneiden. Auf dem Salat anrichten.

Die Gänsebrust mit Spitzkohlsalat ist ein elegantes und schmackhaftes Gericht, das Ihre Gäste beeindrucken wird. Die Gänsebrust bleibt durch das sanfte Braten