Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen
Heute präsentiere ich Ihnen ein köstliches Rezept für ein Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen. Dieses Brot wird ausschließlich mit 100%igem Roggenmehl hergestellt und ist somit besonders gesund und nahrhaft. Die Sonnenblumenkerne sorgen für einen angenehmen Biss und eine leicht nussige Note. Lassen Sie uns gemeinsam dieses leckere Brot backen!
### Zutaten:
- 500g Roggenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 400ml lauwarmes Wasser
- 100g Sonnenblumenkerne
Anleitung:
- Mischen Sie das Roggenmehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer großen Schüssel.
- Geben Sie nach und nach das lauwarme Wasser hinzu und kneten Sie den Teig kräftig durch, bis er geschmeidig ist.
- Decken Sie die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde lang ruhen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Heizen Sie währenddessen den Ofen auf 200°C vor.
- Fügen Sie die Sonnenblumenkerne hinzu und kneten Sie den Teig erneut, um die Kerne gleichmäßig zu verteilen.
- Formen Sie den Teig zu einem länglichen Brotlaib und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backen Sie das Roggenbrot für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis es goldbraun ist und ein hohler Klang beim Klopfen auf die Unterseite des Brotes zu hören ist.
- Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es anschneiden und genießen.
Wie man das Roggenbrot am besten vorbereitet:
Das Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen eignet sich perfekt als herzhafter Snack für zwischendurch oder als Grundlage für leckere belegte Brote. Es schmeckt besonders gut mit frischem Kräuterquark oder einer feinen Käseauswahl. Auch als Beilage zu Suppen und Salaten ist dieses Brot eine hervorragende Wahl.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Roggenbrots mit Sonnenblumenkernen dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, wobei die meiste Zeit zum Ruhen des Teigs verwendet wird.
Portionen:
Das Rezept ergibt ein großes Brot, das je nach Bedarf in mehrere Portionen aufgeteilt werden kann.
Nährwertangaben:
Da das Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen aus hochwertigen Zutaten besteht, liefert es wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, Proteine und ungesättigte Fettsäuren. Genießen Sie dieses Brot als Teil einer ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise.
Tipps:
- Streuen Sie vor dem Backen noch zusätzlich einige Sonnenblumenkerne auf die Oberseite des Brotes, um eine schöne Optik zu erzielen.
- Lagern Sie das Roggenbrot am besten in einem Brotkasten oder in einer luftdichten Tüte, um es möglichst lange frisch zu halten.
- Experimentieren Sie gerne mit weiteren Gewürzen und Zutaten, um dem Brot eine individuelle Note zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich anstelle von Sonnenblumenkernen auch andere Kerne verwenden?
Antwort: Ja, Sie können das Rezept nach Belieben variieren und zum Beispiel Leinsamen, Kürbiskerne oder Sesam hinzufügen.
Frage: Ist dieses Roggenbrot glutenfrei?
Antwort: Nein, da es ausschließlich aus Roggenmehl besteht, enthält es Gluten. Für eine glutenfreie Variante können Sie auf spezielle glutenfreie Mehlsorten zurückgreifen.
Das war mein Rezept für ein köstliches Roggenbrot mit Sonnenblumenkernen. Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen und wünsche Ihnen viel Freude beim Nachbacken und Genießen!
Mit herzlichen Grüßen,