Hallo und herzlich willkommen! Heute möchte ich mit dir ein traditionelles japanisches Gericht teilen, das als Dashi bekannt ist. Dashi ist eine köstliche Brühe, die als Grundlage für viele japanische Gerichte dient. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder eine erfahrene Köchin bist oder gerade erst anfängst zu kochen, Dashi ist ein Muss in deiner Küche! In diesem Beitrag werde ich dir zeigen, wie du veganes Dashi zubereitest und verwendest.
Vegetarisches Dashi-Rezept

Zutaten:
- 30 g getrocknete Shiitake-Pilze
- 1 Liter heißes Wasser
- 1 Stück Kombu-Alge (etwa 5 cm)
- 1 Handvoll getrocknete Bonito-Flocken (wenn du keine vegane Version möchtest)
Anleitung:
1. Die getrockneten Shiitake-Pilze in einer Schüssel mit heißem Wasser einweichen und 30 Minuten lang ziehen lassen.
2. Währenddessen das Kombu-Algenstück in eine große Pfanne geben und mit heißem Wasser bedecken. Die Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen, aber nicht kochen lassen. Das Kombu 30 Minuten lang einweichen lassen.
3. Nachdem die Pilze und das Kombu eingeweicht wurden, die Pilze aus dem Wasser nehmen und beiseite stellen. Das Einweichwasser der Pilze und das Kombu-Wasser in einen großen Topf gießen und langsam zum Kochen bringen.
4. Wenn das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und die Bonito-Flocken hinzufügen (falls gewünscht). Die Brühe für etwa 5 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
5. Die Brühe vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen.
Wie verwende ich Dashi?
Dashi kann als Basis für viele japanische Gerichte wie Ramen, Miso-Suppe und Sukiyaki verwendet werden. Du kannst auch andere Zutaten wie Sojasauce, Mirin (süßer Reiswein) oder Sake hinzufügen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen. Dashi verleiht den Gerichten eine herzhafte, umami-reiche Note und hebt den Geschmack der Zutaten hervor.
Vorbereitungszeit:
Die Vorbereitung von Dashi dauert insgesamt etwa 1 Stunde, einschließlich der Einweichzeit für die Pilze und das Kombu.
Portionen:
Diese Dashi-Rezept ergibt ungefähr 1 Liter Brühe, was für mehrere Gerichte ausreicht.
Nährwertangaben:
Da Dashi eine Brühe ist, enthält sie hauptsächlich Nährstoffe aus den verwendeten Zutaten. Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Gewürzen und Zutaten variieren.
Tipps:
Um eine vegane Version von Dashi zuzubereiten, kannst du die Bonito-Flocken einfach weglassen. Die Brühe wird dennoch köstlich und geschmacksintensiv sein. Du kannst auch andere Pilzsorten wie Shiitake oder Pfifferlinge ausprobieren, um unterschiedliche Aromen zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich Dashi im Voraus zubereiten und aufbewahren?
Antwort: Ja, du kannst Dashi im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich für mehrere Tage und kann bei Bedarf aufgewärmt werden.
Frage: Kann ich Dashi einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst Dashi auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen. Achte jedoch darauf, es in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufzubewahren.
Ich hoffe, dieses vegane Dashi-Rezept hat dich inspiriert, japanische Gerichte in deiner eigenen Küche auszuprobieren. Dashi ist eine vielseitige Brühe, die deinen Gerichten eine umami-reiche Geschmacksnote verleiht. Probiere es aus und genieße die köstliche Welt der japanischen Küche!