Hallo Leute!
Plätzchen aus Kartoffeln: Bischofsmützen mit Marmelade

Wer liebt keine Plätzchen? Vor allem jetzt in der Weihnachtszeit machen die süßen Köstlichkeiten unsere Herzen glücklich. Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Rezept vorstellen, nämlich Bischofsmützen mit Marmelade. Und das Besondere daran: Sie werden aus Kartoffeln gemacht! Ja, ihr habt richtig gehört, Kartoffeln! Das klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, aber probiert es aus und ihr werdet begeistert sein.
Zutaten:
- 500 g gekochte Kartoffeln
- 250 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Prise Salz
- Marmelade nach Wahl (z.B. Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade)
Anleitung:

1. Die gekochten Kartoffeln schälen und zu Brei zerdrücken. Am besten eignet sich dafür eine Kartoffelpresse.
2. Den Kartoffelbrei in eine große Schüssel geben und das Mehl, die Butter, den Zucker, das Ei, den Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut miteinander verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig anschließend für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Hälfte der Kreise in der Mitte mit einem kleinen runden Ausstecher ein Loch ausstechen. So entstehen die Bischofsmützen.
4. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
5. Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Plätzchen ohne Loch mit Marmelade bestreichen und die Plätzchen mit Loch daraufsetzen. Schon sind die Bischofsmützen mit Marmelade fertig! Lasst sie euch schmecken!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Bischofsmützen mit Marmelade dauert insgesamt etwa 60 Minuten inklusive Ruhezeit.
Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr habt Spaß dabei, diese außergewöhnlichen Plätzchen aus Kartoffeln auszuprobieren. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Weihnachtstafel. Probiert es aus und lasst euch von dem besonderen Geschmack überraschen!
Prasselkuchen - geht schnell

Kennt ihr schon Prasselkuchen? Falls nicht, habt ihr definitiv etwas verpasst! Prasselkuchen ist ein super leckerer Blechkuchen, der schnell und einfach zubereitet ist. Perfekt, wenn es mal wieder schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Süßes auf den Tisch kommen soll. Los geht’s!
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml Milch
Anleitung:

1. Das Mehl, den Zucker, die weiche Butter, die Eier, den Vanillezucker, das Backpulver und die Milch in eine große Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
2. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und glatt streichen.
3. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
4. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend in Stücke schneiden und servieren. Lasst es euch schmecken!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Prasselkuchens dauert insgesamt etwa 40 Minuten inklusive Backzeit.
So, ihr Lieben, das waren zwei super leckere Rezepte für Plätzchen aus Kartoffeln und Prasselkuchen. Ich hoffe, euch hat der Beitrag in meinem lustigen Ton gefallen und ihr habt Lust bekommen, die Rezepte auszuprobieren. Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!