Dr. Oetker Modetorten - Eine Zeitreise in die kulinarische Vergangenheit
Wer kennt sie nicht, die köstlichen Modetorten von Dr. Oetker? Schon seit den 1950er Jahren begeistern diese Klassiker der deutschen Backkunst Groß und Klein. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Modetorten und präsentieren euch einige köstliche Rezeptideen.
Den Anfang macht das Rezeptheft von Dr. Oetker aus dem Jahr 1955. Dieses kleine Schätzchen stammt aus dem Oetker Firmenarchiv und zeigt uns, wie die Modetorten damals aussahen. Die Bilder sind wunderbar nostalgisch und vermitteln einen Eindruck davon, wie sich der Geschmack und die Optik von Torten im Laufe der Zeit verändert haben.
Neue Modetorten - Alte Klassiker neu interpretiert
Die Modetorten von Dr. Oetker sind jedoch nicht nur ein Relikt vergangener Zeiten, sondern erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Das beweist das Buch “Neue Modetorten”, das ihr bei Weltbild erwerben könnt. Es enthält eine Vielzahl an köstlichen Rezepten, die die klassischen Modetorten auf innovative Weise interpretieren.
Die Fotos in diesem Buch sind absolut beeindruckend. Jede einzelne Torte ist ein Kunstwerk für sich und garantiert ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ob moderne Interpretationen von Schwarzwälder Kirschtorte, Eierlikörtorte oder Sachertorte - hier finden Backbegeisterte genau das Richtige.
Modetorten von A-Z - Ein Muss für jeden Tortenliebhaber
Ein weiteres Highlight für alle Fans von Modetorten ist das Buch “Modetorten von A-Z”, das ihr bei Bücher.de bestellen könnt. Hier findet ihr eine umfangreiche Sammlung an Rezepten, die von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Kreationen reicht.
Die Rezepte sind übersichtlich nach Buchstaben sortiert, so dass ihr schnell die gewünschte Variante findet. Die Fotos sind wieder einmal absolut appetitlich und machen Lust darauf, sofort loszubacken.
Dr. Oetker Modetorten - Klassiker mit individuellem Touch
Eine tolle Quelle für Modetorten-Rezepte ist auch die Webseite von Nicki’s Leckereien. Hier findet ihr nicht nur leckere Inspirationen, sondern auch eine große Auswahl an Fotos von selbstgebackenen Modetorten.
Das Besondere an diesem Blog ist, dass Nicki ihre modischen Backkreationen stets mit einer persönlichen Note garniert. Ob mit selbstgemachten Dekorationen oder speziellen Zutaten - hier wird jede Modetorte zum Unikat.
Einfach und lecker - Dr. Oetker Modetorten für den Alltag
Wenn ihr auf der Suche nach schnellen und einfachen Rezepten seid, dann werft doch einen Blick auf die Webseite Zuckerperle. Hier findet ihr eine tolle Sammlung an Modetorten-Rezepten von A-Z, die auch von Backanfängern problemlos umgesetzt werden können.
Die vorgestellten Modetorten sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Highlight. Sie lassen sich wunderbar variieren und verleihen eurer Kaffeetafel das gewisse Etwas.
Fazit
Modetorten von Dr. Oetker sind Klassiker der deutschen Backkunst. Diese Torten vereinen traditionelle Raffinesse mit modernem Geschmack und sehen einfach umwerfend aus. Egal, ob ihr nostalgische Rezepte aus den 1950er Jahren ausprobieren möchtet oder auf der Suche nach innovativen Interpretationen seid - die Modetorten von Dr. Oetker bieten für jeden Geschmack etwas.
Also, nichts wie ran an den Ofen und lasst euch von den leckeren Modetorten von Dr. Oetker verzaubern!
Rezepte
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 ml Milch
- 50 g Schokoraspeln
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Eigelb, Milch und Schokoraspeln zur Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform füllen und für ca. 40 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen nach Belieben dekorieren und genießen!
Zubereitungszeit:
ca. 60 Minuten (inkl. Backzeit)
Lasst es euch schmecken!