Dr Oetker Rezepte Plätzchen, Himmelsboten Rezept

Dr. Oetker Landrezepte Plätzchen Buch bei Weltbild.de bestellen

Entdecken Sie das Dr. Oetker Landrezepte Plätzchen Buch bei Weltbild.de! Dieses Buch ist eine wahre Schatzkiste an köstlichen Plätzchenrezepten, die Sie in der Weihnachtszeit ausprobieren können. Mit den Landrezepten von Dr. Oetker können Sie eine Vielzahl von Plätzchensorten kreieren und Ihre Lieben mit hausgemachten Leckereien verwöhnen.

Dr. Oetker Landrezepte Plätzchen Buch bei Weltbild.de bestellenPlätzchen Rezepte Von Dr. Oetker

Probieren Sie die köstlichen Plätzchenrezepte von Dr. Oetker aus! Mit dem richtigen Rezept und ein wenig Kreativität können Sie unterschiedlichste Plätzchensorten zaubern. Ob klassische Ausstechplätzchen, schmackhafte Lebkuchenplätzchen oder exotische Kokosstangerln - in diesem Beitrag finden Sie Inspiration für Ihre Weihnachtsbäckerei.

Plätzchen Rezepte Von Dr. OetkerLebkuchenplätzchen

Probieren Sie dieses verlockende Rezept für Lebkuchenplätzchen aus. Diese köstlichen Lebkuchenplätzchen sind perfekt für die Weihnachtszeit und werden Ihre Familie und Freunde begeistern.

Lebkuchenplätzchen | Rezept### Zutaten:

  • 250 g Honig
  • 150 g Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Pottasche
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 2 EL Kakao

Anleitung:

  1. Honig und Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Mehl, Pottasche, Zimt, Lebkuchengewürz, Mandeln, Haselnüsse, Zitronat, Orangeat und Kakao in eine Schüssel geben.
  3. Den warmen Honig-Zucker-Mix über die trockenen Zutaten gießen und alles zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen.
  8. Die Lebkuchenplätzchen abkühlen lassen und genießen.

Wie bereitet man Lebkuchenplätzchen zu?

Lebkuchenplätzchen sind relativ einfach zuzubereiten. Sie benötigen Honig, Zucker, Mehl, Pottasche, Zimt, Lebkuchengewürz, gemahlene Mandeln, gehackte Haselnüsse, Zitronat, Orangeat und Kakao. Den Honig und Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und den warmen Honig-Zucker-Mix darüber gießen. Alles zu einem Teig verkneten und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die Plätzchen im Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen. Nach dem Abkühlen können Sie die Lebkuchenplätzchen genießen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Lebkuchenplätzchen dauert insgesamt etwa 3 Stunden, wobei der Großteil der Zeit für das Ruhen des Teigs im Kühlschrank benötigt wird.

Portionen:

Je nach Größe der Ausstechförmchen erhalten Sie etwa 30-40 Lebkuchenplätzchen.

Nährwertangaben:

Die Nährwerte können je nach portionierter Größe und Zutaten variieren. Eine durchschnittliche Portion Lebkuchenplätzchen (ca. 1 Plätzchen) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 80
  • Fett: 3g
  • Kohlenhydrate: 12g
  • Eiweiß: 1g

Tipps:

Wenn Sie den Geschmack Ihrer Lebkuchenplätzchen variieren möchten, können Sie zusätzlich noch Gewürze wie Nelken oder Kardamom hinzufügen. Außerdem können Sie die Plätzchen nach dem Backen mit Zuckerguss verzieren oder mit Schokolade überziehen.

Häufig gestellte Fragen:

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema Lebkuchenplätzchen:

  1. Wie lange sind die Lebkuchenplätzchen haltbar? Die Lebkuchenplätzchen halten sich in einer luftdichten Dose oder in einem gut verschlossenen Beutel etwa 2-3 Wochen.
  2. Kann man den Teig auch einfrieren? Ja, Sie können den Teig problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen und weiterverarbeiten.
  3. Kann man den Teig auch ohne Lebkuchengewürz zubereiten? Ja, Sie können das Lebkuchengewürz auch weglassen oder durch andere Gewürze ersetzen, um den Geschmack anzupassen.

Probieren Sie diese köstlichen Lebkuchenplätzchen aus und genießen Sie die Weihnachtszeit mit hausgemachten Leckereien! Guten Appetit!

Ausstechkekse

Backen Sie köstliche Ausstechkekse mit diesem Rezept von Dr. Oetker! Ausstechkekse sind ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und werden von Groß und Klein geliebt.

Ausstechkekse | Rezept### Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben.
  2. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen.
  5. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen.
  7. Die Ausstechkekse auskühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Wie bereitet man Ausstechkekse zu?

Ausstechkekse sind sehr einfach zuzubereiten. Sie benötigen Mehl, Butter, Zucker, ein Ei und Salz. Geben Sie alle Zutaten in eine Schüssel und verkneten Sie sie zu einem Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stechen Sie Kekse aus. Legen Sie die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für etwa 10-12 Minuten. Lassen Sie die Ausstechkekse abkühlen und verzieren Sie sie nach Belieben.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Ausstechkekse dauert insgesamt etwa 2 Stunden, wobei der Großteil der Zeit für das Ruhen des Teigs im Kühlschrank benötigt wird.

Portionen:

Je nach Größe der Ausstechformen erhalten Sie etwa 30-40 Ausstechkekse.

Nährwertangaben:

Die Nährwerte können je nach portionierter Größe und Verzierung variieren. Eine durchschnittliche Portion Ausstechkekse (ca. 1 Keks) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 60
  • Fett: 3g
  • Kohlenhydrate: 8g
  • Eiweiß: 1g

Tipps:

Wenn Sie die Kekse besonders knusprig möchten, können Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse, wie zum Beispiel Mandeln, ersetzen. Außerdem können Sie die Kekse nach dem Backen mit Zuckerguss, Schokolade oder bunten Streuseln verzieren.

Häufig gestellte Fragen:

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Thema Ausstechkekse:

  1. Wie lange sind die Ausstechkekse haltbar? Die Ausstechkekse halten sich in einer luftdichten Dose oder in einem gut verschlossenen Beutel etwa 2-3 Wochen.
  2. Welche Ausstechformen eignen sich am besten? Sie können für die Ausstechkekse verschiedene Formen verwenden, wie zum Beispiel Sterne, Herzen, Tannenbäume oder Schneemänner. Wählen Sie die Ausstechformen nach Ihrem persönlichen Geschmack.
  3. Kann man den Teig einfrieren? Ja, Sie können den Teig problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen und weiterverarbeiten.

Probieren Sie diese köstlichen Ausstechkekse aus und begeben Sie sich auf eine süße Reise in die Weihnachtsbäckerei! Viel Spaß beim Backen!

Kokosstangerln

Holen Sie sich mit diesem Rezept für Kokosstangerln den exotischen Geschmack der Karibik in Ihre Weihnachtsbäckerei! Diese leckeren Kokosstangerln sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern werden auch Ihre Gäste begeistern.

Kokosstangerln | Rezept### Zutaten:

  • 200 g Kokosraspel
  • 200 g Puderzucker
  • 4 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronensaft

Anleitung:

  1. Kokosraspel, Puderzucker, Eiweiß, Salz und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  2. Die Masse zu einem Teig kneten.