Einfache Rezepte Für Plätzchen, Spitzbuben Backen: Omas Rezept Für Linzer Plätzchen

Butterplätzchen

Butterplätzchen

Zutaten:

  • 250g weiche Butter
  • 250g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 500g Mehl
  • 1 Ei (Größe M)

Anleitung:

  1. Die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker gut miteinander verrühren.
  2. Nacheinander das Ei und das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig für mindestens eine Stunde kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und verschiedene Plätzchenformen ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Wie vorbereiten:

Die Butterplätzchen können gut im Voraus vorbereitet und in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 10-12 Minuten pro Blech
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Anzahl der Portionen: ca. 60 Stück

Nährwertangaben (pro Plätzchen):

  • Kalorien: 60
  • Kohlenhydrate: 7g
  • Fett: 3g
  • Eiweiß: 1g
  • Zucker: 4g

Tipps:

  • Verziere die Butterplätzchen mit Zuckerguss, Streuseln oder Schokolade, um ihnen einen individuellen Touch zu geben.
  • Du kannst auch verschiedene Formen verwenden, um die Plätzchen zu schneiden und sie so noch abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Wenn du möchtest, kannst du den Teig auch mit Gewürzen wie Zimt oder gemahlenen Nüssen verfeinern.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich statt Butter Margarine verwenden? Ja, du kannst auch Margarine verwenden, jedoch kann sich der Geschmack leicht verändern.
- Wie lange sind die Butterplätzchen haltbar? In einer luftdichten Dose aufbewahrt, bleiben die Plätzchen mehrere Wochen frisch.
- Kann ich den Teig einfrieren? Ja, du kannst den Teig problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen und verarbeiten.

Weihnachtsplätzchen mit Kindern backen und verzieren

Weihnachtsplätzchen mit Kindern backen und verzieren

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam mit Kindern leckere Plätzchen zu backen und diese bunt zu verzieren. Das ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, um Zeit mit den Kleinen zu verbringen, sondern es macht auch großen Spaß und sorgt für eine festliche Stimmung.

Zutaten:

  • 250g Butter
  • 250g Zucker
  • 500g Mehl
  • 1 Ei
  • Bunte Streusel, Zuckerguss oder Schokolade zum Verzieren

Anleitung:

  1. Die weiche Butter und den Zucker in einer großen Schüssel gut verrühren.
  2. Nacheinander das Ei und das Mehl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  5. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
  7. Danach die Plätzchen vollständig auskühlen lassen.
  8. Mit bunten Streuseln, Zuckerguss oder geschmolzener Schokolade die Plätzchen nach Belieben verzieren und trocknen lassen.

Wie vorbereiten:

Die Plätzchen können gut im Voraus vorbereitet und anschließend mit den Kindern gemeinsam verziert werden.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 10-12 Minuten pro Blech
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Anzahl der Portionen: ca. 60 Stück

Nährwertangaben (pro Plätzchen):

  • Kalorien: 70
  • Kohlenhydrate: 8g
  • Fett: 4g
  • Eiweiß: 1g
  • Zucker: 5g

Tipps:

  • Verwende verschiedene Ausstechformen, um unterschiedliche Plätzchenformen zu erhalten.
  • Stelle verschiedene Farben von Zuckerguss oder Schokolade zum Verzieren bereit.
  • Lass die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und ermutige sie, die Plätzchen nach ihren eigenen Vorstellungen zu verzieren.

Häufig gestellte Fragen:

- Welche Verzierung eignet sich für kleine Kinder? Bunte Streusel sind ideal für kleine Kinder, da sie leicht zu handhaben sind und das Ergebnis immer toll aussieht.
- Kann ich auch Lebensmittelfarbe für den Teig verwenden? Ja, du kannst den Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben, um bunte Plätzchen zu erhalten.
- Wie lange sind die verzehrten Plätzchen haltbar? Die Plätzchen sollten innerhalb von einigen Tagen verzehrt werden, da die Verzierung ansonsten ihre Frische verlieren kann.

Husarenknöpfe

Husarenknöpfe

Die Husarenknöpfe sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das bei Groß und Klein beliebt ist. Mit ihrer leckeren Marmeladenfüllung sind sie ein wahrer Genuss und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen.

Zutaten:

  • 200g weiche Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 300g Mehl
  • Marmelade (z.B. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Die weiche Butter, Zucker und das Eigelb in einer Schüssel gut verrühren.
  2. Nach und nach das Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  5. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte drücken.
  6. Die Mulden mit Marmelade füllen.
  7. Die Husarenknöpfe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 10-12 Minuten goldbraun backen.
  8. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben.

Wie vorbereiten:

Die Husarenknöpfe können gut im Voraus vorbereitet und in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: ca. 10-12 Minuten pro Blech
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Anzahl der Portionen: ca. 30 Stück

Nährwertangaben (pro Stück):

  • Kalorien: 90
  • Kohlenhydrate: 12g
  • Fett: 4g
  • Eiweiß: 1g
  • Zucker: 6g

Tipps:

  • Statt Marmelade kannst du die Mulden auch mit Nougat oder geschmolzener Schokolade füllen.
  • Bestäube die Husarenknöpfe mit Puderzucker, bevor du sie servierst, um ihnen einen schönen winterlichen Look zu verleihen.
  • Verziere die Husarenknöpfe zusätzlich mit gehackten Nüssen oder Mandeln.

Häufig gestellte Fragen:

- Welche Marmelade eignet sich am besten? Du kannst die Marmelade ganz nach deinem Geschmack wählen. Himbeer- oder Aprikosenmarmelade sind jedoch besonders beliebt.
- Kann ich die Husarenknöpfe auch mit anderem Teig zubereiten? Ja, du kannst auch einen Mürbteig verwenden, um die Husarenknöpfe zuzubereiten.
- Wie lange sind die Husarenknöpfe haltbar? Die Husarenknöpfe bleiben in einer luftdichten Dose mehrere Wochen frisch.

Einfache Plätzchen

Einfache Plätzchen

Für alle, die es lieber simpel mögen, sind diese einfachen Plätzchen genau das Richtige. Sie sind schnell zubereitet und schmecken einfach herrlich.

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 75g Puderzucker